Im Detail, führten wir eine Finite-Element-Analyse (FEA) durch, die es uns ermöglichte, die realen Reizungen und Belastungen vorherzusagen. Als nächstes haben wir die Schwingungen analysiert, die uns wertvolle Daten für die anschließende Fast-Fourier-Transformation (FFT) und die Filterung von weißem Rauschen lieferten.
Als nächstes haben wir die Messdaten auf ein FEA-Modell angewendet und mit einem FEA-Test korreliert. Dadurch konnten wir die Topologie im Zusammenhang von Steifigkeit und Masse optimieren.
Das Ergebnis war ein verbessertes Design für die Herstellung eines gebrauchsfertigen Produkts, das seit seiner ersten Implementierung im Einsatz bleibt. Wieder einmal haben wir das Rätsel gelöst und eine weitere wichtige und marktführende Lösung geliefert.