Menu handler

Endegos fortschrittlicher Prototyp für OLED-Umgebungsbeleuchtung.

Endego entwickelt fortschrittliche Hardware- und Softwarelösungen, die das Potenzial der Produkte unserer Kunden voll zur Geltung bringen. Unsere neueste Fallstudie zeigt, dass wir in der Lage sind, einen elektronischen Prototyp für die OLED-Umgebungsbeleuchtung eines Kunden zu entwickeln, der auf Jobmessen beeindrucken soll. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über unseren Ansatz und die Technologien, mit denen wir diese innovative Lösung zum Leben erweckt haben.

Industrie
  • automotive

Die Herausforderung: Erstellung eines Prototyps, der sich sehen lassen kann

Unser Kunde, OE Industry, wollte sein innovatives OLED-Ambiente-Beleuchtungsgerät auf Jobmessen vorstellen. Er benötigte einen elektronischen Prototyp, der die Fähigkeiten des Moduls effektiv demonstrieren konnte. Dies erforderte nicht nur die Entwicklung der Hardware, sondern auch eine ausgeklügelte Softwarelösung zur Steuerung und Anzeige verschiedener visueller Elemente.

OE Industry – eine innovative Marke, die sich auf Kleinserienhersteller mit einer Jahresproduktion von 10 bis 1000 Fahrzeugen konzentriert, entwickelt, produziert und liefert Beleuchtungssysteme für die Automobilindustrie und die Elektromobilität.

Das Unternehmen hilft den Fahrzeugherstellern dabei, ihre Projekte auf dem Markt technologisch aufzuwerten. Es füllt eine Nische unter den Beleuchtungsherstellern und ermöglicht kleineren Unternehmen, sichere und innovative Lösungen zu erreichen.

Die Lösung: Endegos umfassende Prototypentwicklung

Endego lieferte eine Komplettlösung mit einem Hardware-Prototyp, der mit einer kundenspezifischen Software ausgestattet war, die mit dem OLED-Gerät des Kunden verbunden werden konnte. Außerdem entwickelten wir ein Windows-Programm zur Übertragung von Daten an die Hardware, um die Anzeige von Zeichen, Wörtern und Emotes zu ermöglichen.

Zu den Schlüsselelementen unserer Lösung gehörten:

  • Hardware-Prototyp: Entwicklung eines robusten Hardware-Prototyps, der sich nahtlos in das OLED-Gerät des Kunden integrieren lässt.
  • Kundenspezifische Software: Erstellung von Software zur Steuerung des OLED-Geräts und zur effektiven Demonstration seiner Fähigkeiten.
  • Windows-Programm: Entwicklung einer benutzerfreundlichen Windows-Anwendung zur Übertragung von Daten an die Hardware und zur Anzeige verschiedener visueller Elemente.

Technologien: Einsatz von fortschrittlichen Tools und Frameworks

Für diese Lösung haben wir eine Reihe von fortschrittlichen Technologien und Frameworks eingesetzt:

  • C++ und C#: Nutzung dieser leistungsstarken Programmiersprachen für eine effiziente und zuverlässige Softwareentwicklung.
  • Arduino-Framework/Bibliothek: Einsatz des Arduino-Frameworks für schnelles Prototyping und Hardware-Integration.
  • PlatformIO: Einsatz von PlatformIO für eine rationelle Entwicklung und Bereitstellung.
  • PWM und UART: Implementierung von Pulsweitenmodulation (PWM) und Universal Asynchronous Receiver-Transmitter (UART) für präzise Steuerung und Kommunikation.
  • ASP.NET: Nutzung von ASP.NET für die Entwicklung der Windows-Anwendung.
  • Bitmap-Konvertierung: Ermöglichung der Bitmap-Konvertierung für die Darstellung komplexer visueller Elemente auf dem OLED-Gerät.

Trends bei Prototypen für Umgebungsbeleuchtung

Der Bereich der Prototypen für die Umgebungsbeleuchtung entwickelt sich weiter und wird von mehreren wichtigen Trends beeinflusst:

  • Interaktive Displays: Zunehmende Nachfrage nach interaktiven und anpassbaren Beleuchtungsdisplays, die den Benutzer ansprechen und seine Fähigkeiten demonstrieren.
  • Integration mit Software: Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Hardware mit hochentwickelten Softwarelösungen für eine verbesserte Steuerung und Funktionalität.
  • Erweiterte Prototyping-Tools: Wachsender Einsatz von fortschrittlichen Prototyping-Tools und Frameworks zur Beschleunigung der Entwicklung und Verbesserung der Präzision.
  • Fokus auf Benutzererfahrung: Stärkere Fokussierung auf die Benutzererfahrung, um sicherzustellen, dass die Prototypen intuitiv und visuell ansprechend sind.
  • Demonstrationsmöglichkeiten: Es besteht ein Bedarf an Prototypen, die das gesamte Spektrum der Fähigkeiten eines Produkts in verschiedenen Umgebungen effektiv demonstrieren können.

Die Kompetenzen von Endego

Die Kompetenzen von Endego in den Bereichen Beleuchtung und Optik in Kombination mit unserem Fachwissen in der Hardware- und Softwareentwicklung machen uns zu einem führenden Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Prototypen. Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Prototyping und Entwicklung: Schnelle Entwicklung von Hardware-Prototypen in Verbindung mit kundenspezifischen Softwarelösungen.
  • Software-Integration: Gewährleistung einer nahtlosen Integration zwischen Hardware- und Softwarekomponenten für optimale Leistung.
  • Entwurf von Benutzeroberflächen: Erstellung intuitiver und visuell ansprechender Benutzeroberflächen zur Steuerung und Demonstration von Prototypen.
  • Prüfung und Validierung: Strenge Tests und Validierung, um sicherzustellen, dass die Prototypen alle Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir stellen sicher, dass alle Entwürfe den einschlägigen Normen und Vorschriften entsprechen.

Einen detaillierten Einblick in unsere Kompetenzen erhalten Sie auf unserer Seite Beleuchtung & Optik.

Das jüngste Projekt von Endego zeigt, dass wir in der Lage sind, innovative Prototypen zu entwickeln, die die Fähigkeiten der Produkte unserer Kunden effektiv demonstrieren. Durch den Einsatz von Spitzentechnologien und unserem umfassenden Fachwissen haben wir erfolgreich eine Hardware- und Softwarelösung entwickelt, die höchsten Ansprüchen an Leistung und Zuverlässigkeit gerecht wird.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über unsere Dienstleistungen wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen


Das könnte Sie auch interessieren

Design von Spezialfahrzeugen

Spezialfahrzeuge spielen in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle, vom Bauwesen über die Landwirtschaft bis hin zum öffentlichen Verkehr. Sie zeichnen sich durch spezifische technische Anforderungen aus, welche die Entwicklung von Spezialfahrzeugen zu einer komplexen technischen Herausforderung machen. Als führendes Unternehmen im Bereich Industriedesign bietet Endego umfassende Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Spezialfahrzeugen und deren Komponenten an und geht dabei auf die Bedürfnisse von Kunden aus verschiedenen Sektoren ein, privat und öffentlich.

Lesen Sie mehr

Kraftwagen-Aerodynamik – warum ist sie so wichtig?

In der Automobilindustrie spielt die Aerodynamik bei der Konstruktion moderner Fahrzeuge eine immer wichtigere Rolle. Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Zielen bei der Massenproduktion von Kraftwagen gehören eine hohe Ladekapazität, Geschwindigkeit und Fahrkomfort bei gleichzeitiger Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Daher ist das Verständnis und die effektive Anwendung der Aerodynamik ein grundlegender Aspekt des Designprozesses. Dies gilt insbesondere für die wachsende Zahl von Elektro- und autonomen Fahrzeugen. Lassen wir uns prüfen: welche Grundbegriffe es zu kennen gilt? warum Aerodynamik für Autos so wichtig ist? und wie Computersimulationen den Ingenieuren dabei helfen, die Luftströmung um Fahrzeuge herum zu optimieren?

Lesen Sie mehr

NVH-Analysen in der modernen Automobilindustrie

Die Reduzierung von Lärm und Vibrationen ist eines der wichtigsten Themen bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge. Mithilfe von NVH-Analysen (Noise, Vibration, Harshness) entwickeln Ingenieure Fahrzeuge, die komfortabler und sicherer sind und strenge Normen erfüllen. Wie unterstützen die Ingenieur-Simulationen den Fahrzeug-Entwicklungsprozess bei der Beseitigung unerwünschter Vibrationen und Geräusche?

Lesen Sie mehr

Newsletter

Möchten Sie mehr über Engineering und Automotive erfahren?