Entwurf und Festigkeitsberechnungen zur Überprüfung der Konstruktion eines Senkkastens. Der Senkkasten ist für das Unterwasserschweißen von Pfählen vorgesehen, die für das Anlegen von Schiffen im Flussbett der Skalda eingesetzt werden.
Entwurf und Festigkeitsberechnungen zur Überprüfung der Konstruktion eines Senkkastens. Der Senkkasten ist für Unterwasserschweißarbeiten an Pfählen vorgesehen, die im Flussbett der Skalda für das Anlegen von Schiffen eingesetzt werden. Das Hauptziel des Projekts war die Entwicklung einer Senkkastenkonstruktion, die an den Pfählen befestigt werden kann, ohne deren Struktur zu beeinträchtigen.
Struktureller Entwurf des Senkkastens mit Festigkeitsberechnungen. Der Entwurf wurde in Solidworks erstellt und die Festigkeitsberechnungen des Senkkastens wurden in der Analyseumgebung OptiStruct des HyperWorks-Pakets unter Verwendung des quasi-statischen nichtlinearen Berechnungsalgorithmus durchgeführt.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Bauwerk, das den Anforderungen des Kunden entspricht.
Die Anpassung des Fahrzeuginnenraums an den Fahrer ist kein Luxus mehr, sondern ein wesentlicher Aspekt des modernen Automobildesigns. Im Zeitalter der Elektrifizierung und Digitalisierung kommt es nicht nur auf den Fahrkomfort an, sondern auch auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer. Wird die Personalisierung zum neuen Standard oder bleibt sie ein Nischentrend für einige wenige?
Lesen Sie mehrWird die Zukunft der Mobilität von der Harmonie zwischen Natur und Technologie geprägt sein? Biophiles Design und intelligente Oberflächen sind innovative Ansätze, die nicht nur die Ästhetik von Fahrzeuginnenräumen verbessern, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden der Benutzer steigern können. Werden diese Konzepte die Art und Weise verändern, wie wir Autos wahrnehmen?
Lesen Sie mehrFahrzeuginnenräume spiegeln lokale Traditionen und Lebensstile wider. Skandinavischer Minimalismus, luxuriöse Designs im Nahen Osten oder hochentwickelte Technologien in Asien – Hersteller passen Innenräume an die Erwartungen der jeweiligen Märkte an. Welche Herausforderungen und Vorteile bringt diese Anpassung mit sich?
Lesen Sie mehr