Konstruktion und Entwicklung von Front- und Heckstoßfänger-Modulen für Personenkraftwagen einschließlich aller angrenzenden Teile wie Gitter, Gleitstücke, Halterungen, Sensoren und Zierleisten.
Konstruktion und Entwicklung von Front- und Heckstoßfänger-Modulen für Personenkraftwagen einschließlich aller angrenzenden Teile wie Gitter, Gleitstücke, Halterungen, Sensoren und Zierleisten. Umfassender Prototypenbau und die Vorbereitung und Einführung der Serienproduktion.
Eine detaillierte Machbarkeitsstudie und Einbauanalyse sowie eine umfassende Fußgänger-Crashteststudie wurden durchgeführt. Der Entwicklungsprozess umfasste auch Werkzeuganpassungen.
Ein zuverlässiges, funktionelles und sicheres Design der Mercedes W247 B-Klasse aus der AMG Line.
Eine Stoßstange ist heute viel mehr als nur ein Element, das vor den Folgen einer Kollision schützt. Es handelt sich um eine technologisch anspruchsvolle Komponente, die Sicherheit, Aerodynamik, Ästhetik und die Integration elektronischer Systeme vereint. Wie wird sie konstruiert und warum spielt sie in modernen Fahrzeugen eine so wichtige Rolle?
Lesen Sie mehrZüge sind nicht mehr nur ein Transportmittel, sondern stehen auch für Innovation und Sicherheit. Das Design der Front und der Verkleidung verbindet Ästhetik mit fortschrittlicher Technik und den Anforderungen der europäischen Normen. Wie beeinflusst das Aussehen eines Zuges seine Aerodynamik, seinen Energieverbrauch, seine Sicherheit und das Image der Marke? Hier erfahren Sie, was hinter dem modernen Design von Schienenfahrzeugen steckt.
Lesen Sie mehrDigitale Seitenspiegel sind eine Technologie, die sich vom Konzeptprototyp zur Serienreife entwickelt. Anstelle klassischer Autospiegel verfügen Fahrzeuge nun über kompakte Kameras und Bildschirme im Innenraum. Was sind die Vorteile dieser Lösung, welche Marken setzen sie bereits um und haben digitale Spiegel eine Chance, herkömmliche Spiegel zu ersetzen?
Lesen Sie mehr