Mobiler Anpralldämpfer zur Aufnahme der kinetischen Energie beim Aufprall eines Fahrzeugs auf einen stehenden oder langsam fahrenden Lastkraftwagen, der auf Straßen in Arbeitsbereichen und bei Wartungsarbeiten eingesetzt wird.
Gegenstand des Projekts war ein TTMA-Gerät (mobiler Absorber für kinetische Energie beim Aufprall eines Fahrzeugs auf einen stehenden oder langsam fahrenden LKW, der auf Straßen in Arbeitszonen und bei Wartungsarbeiten eingesetzt wird).
Für die Konstruktion wurde die Software SolidWorks verwendet. Das numerische Modell der TTMA wurde mit Altair HyperMesh erstellt. Die Berechnungen wurden mit LS-Dyna durchgeführt..
Ein Prototyp des mobilen TTMA-Absorbers, der die Anforderungen der europäischen Norm CEN/TS 16786:2018 für eine Aufprallgeschwindigkeit von 100 km/h erfüllt (bestätigt durch experimentelle Tests).
Das Dröhnen der Motoren, die Spitzenfahrer, die schwindelerregende Geschwindigkeit. Die Formel 1 wird seit Jahren als die Königin des Motorsports bezeichnet. Wird sie diesen Titel auch in der elektromobilen Welt beibehalten? Oder wird sie von der Elektroauto-Rennserie abgelöst: Die Formel E?
Lesen Sie mehrAutos, die sich ohne menschliches Zutun auf der Straße bewegen, halten allmählich Einzug in unser Leben. Welche Vorteile und welche Risiken könnten sich aus ihrem breiten Einsatz ergeben? Haben wir etwas zu befürchten?
Lesen Sie mehrWie in jedem Jahr tauchen im Winter Smog und Diskussionen über seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit auf. Wissenschaftler sehen den Autoverkehr als eine der Hauptursachen für Smog in den Städten. Aber was wäre, wenn Autos die Luft nicht verschmutzen, sondern reinigen würden?
Lesen Sie mehr