Menu handler

Optimierung der Konstruktion der Lokomotive Typ 20D.

Der Kunde forderte eine Bewertung der modernisierten Struktur der SM48 (TEM2) Lokomotive, um die Konformität mit dem Standard PN EN 12663-2:2010 zu überprüfen.

Kunde
Tabor Dębica
Industrie
  • railway

Projektbeschreibung

Der Kunde forderte eine Bewertung der modernisierten Struktur der SM48 (TEM2) Lokomotive, um die Konformität mit dem Standard PN EN 12663-2:2010 zu überprüfen. Ziel war es, die strukturelle Integrität in Situationen zu optimieren, in denen die Kriterien für unmittelbare und betriebliche Festigkeit, einschließlich derjenigen, die sich auf Schweißnähte beziehen, möglicherweise nicht erfüllt sind.

Lösung

Ein umfassendes Berechnungsmodell wurde entwickelt, um die Struktur zu bewerten, wobei Verstärkungsvorschläge kontinuierlich in Zusammenarbeit mit dem Kunden validiert wurden. In Zusammenarbeit mit dem Team von Tabor Dębica führte die CAE-Gruppe mehrere Wochen lang strukturelle Optimierungen durch, um sowohl die Festigungs- als auch die technologischen Anforderungen zu erfüllen.

Ergebnis

Das modifizierte Design zeigt verbesserte Haltbarkeit und Lastbeständigkeit und wurde von den Ingenieuren von Endego rigoros getestet, wodurch eine hoehere Zuverlaessigkeit und Betriebssicherheit über eine verlängerte Nutzungsdauer sichergestellt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Autostoßstange – mehr als nur ein Schutzbauteil. Wie wird sie konstruiert und warum ist sie so wichtig?

Eine Stoßstange ist heute viel mehr als nur ein Element, das vor den Folgen einer Kollision schützt. Es handelt sich um eine technologisch anspruchsvolle Komponente, die Sicherheit, Aerodynamik, Ästhetik und die Integration elektronischer Systeme vereint. Wie wird sie konstruiert und warum spielt sie in modernen Fahrzeugen eine so wichtige Rolle?

Lesen Sie mehr

Das neue Gesicht der Personenzüge – moderne Frontpartien und Verkleidungen von Schienenfahrzeugen

Züge sind nicht mehr nur ein Transportmittel, sondern stehen auch für Innovation und Sicherheit. Das Design der Front und der Verkleidung verbindet Ästhetik mit fortschrittlicher Technik und den Anforderungen der europäischen Normen. Wie beeinflusst das Aussehen eines Zuges seine Aerodynamik, seinen Energieverbrauch, seine Sicherheit und das Image der Marke? Hier erfahren Sie, was hinter dem modernen Design von Schienenfahrzeugen steckt.

Lesen Sie mehr

Kameras statt Spiegel – sind digitale Spiegel die Zukunft des Karosseriedesigns?

Digitale Seitenspiegel sind eine Technologie, die sich vom Konzeptprototyp zur Serienreife entwickelt. Anstelle klassischer Autospiegel verfügen Fahrzeuge nun über kompakte Kameras und Bildschirme im Innenraum. Was sind die Vorteile dieser Lösung, welche Marken setzen sie bereits um und haben digitale Spiegel eine Chance, herkömmliche Spiegel zu ersetzen?

Lesen Sie mehr

Newsletter

Möchten Sie mehr über Engineering und Automotive erfahren?