Entwicklung eines Designs für eine Rollstuhlverlängerung mit Differenzialsteuerung – von den mechanischen und elektrischen Teilen bis hin zum Styling des Produkts.
Entwicklung eines Designs für eine Rollstuhlverlängerung mit Differenzialsteuerung – von den mechanischen und elektrischen Teilen bis hin zum Styling des Produkts..
Für die verschiedenen Projektphasen wurden multidynamische Analysen und Festigkeitsberechnungen durchgeführt. In der Prototypenphase wurden die folgenden Methoden eingesetzt: Model In the Loop, Software In the Loop, Hardware In the Loop, Software & Hardware Design.
Eine einzigartige Lösung für Menschen mit Behinderungen, die auch für schwierige Fahrbedingungen geeignet ist. Der Rollstuhl ist mit Inertial-Sensoren, IR-Abstandssensoren, Sitzstabilisierung und einem automatischen Algorithmus ausgestattet, der es dem behinderten Benutzer ermöglicht, selbstständig Treppen zu bewältigen und längere Strecken zu fahren. (Der Joystick wird nicht zum Fahren verwendet). Das Gerät kann mit einer Vielzahl von Rollstuhlmodellen verwendet werden.
Das Dröhnen der Motoren, die Spitzenfahrer, die schwindelerregende Geschwindigkeit. Die Formel 1 wird seit Jahren als die Königin des Motorsports bezeichnet. Wird sie diesen Titel auch in der elektromobilen Welt beibehalten? Oder wird sie von der Elektroauto-Rennserie abgelöst: Die Formel E?
Lesen Sie mehrAutos, die sich ohne menschliches Zutun auf der Straße bewegen, halten allmählich Einzug in unser Leben. Welche Vorteile und welche Risiken könnten sich aus ihrem breiten Einsatz ergeben? Haben wir etwas zu befürchten?
Lesen Sie mehrWie in jedem Jahr tauchen im Winter Smog und Diskussionen über seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit auf. Wissenschaftler sehen den Autoverkehr als eine der Hauptursachen für Smog in den Städten. Aber was wäre, wenn Autos die Luft nicht verschmutzen, sondern reinigen würden?
Lesen Sie mehr